- Spieltag Sonntag 09.03.2025 14.30 Uhr
TV Köndringen I – SG Ihringen/Wasenweiler I 2:0 (2:0)
Tore: 25. min 1:0 E. Romano, 38. min 2:0 M. Eble
SR: D. Ensoll
Gelbe Karten: 28. min J. Hauser, 81. min A. Fuhr
Aufgebot: A. Fuhr, J. Danner, S. Omsels, J. Hauser, J. Mößner, S. Kenk, J. Kenk, M. Schächtele, D. Schaeffer, D. Schillinger, D. Lippitz
Auswechslungen: 65. min V. Asllani für J. Hauser, 71. min N. Gut für D. Schaeffer, 79. min J. Bonzheim für D. Lippitz, 90. min F. Bruno für J. Mößner
Zum Rückrundenauftakt musste unsere SG Ihringen/Wasenweiler im Nachholspiel beim TV Köndringen antreten. Auf einem sehr holprigen Platz sahen die Zuschauer ein eher durchschnittliches Bezirksligaspiel. In der siebten Minute konnte Gästekeeper Alexander Fuhr ein einen Schuss aus zwanzig Metern sicher halten. Nach 16 Minuten kam David Schillinger auf der Gegenseite zum ersten Torschuss, doch auch hier war der Keeper zur Stelle. Nach 25 Minuten fiel dann das 1:0 für die Gastgeber aus dem Nichts heraus. Nach einem Freistoß vom rechten Halbfeld kam ein Köndringer Stürmer aus sechs Metern frei zum Kopfball, welcher unten rechts im Tor einschlug. In der 32. Minute ging eine gefährliche Flanke von Jannik Mössner von der linken Seite ganz knapp am langen hinteren Pfosten vorbei. In der 38. Minute legten die Gastgeber das 2:0 nach, als ein Schuss im Strafraum von der rechten Seite den Weg ins lange Eck fand. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach der Pause in der 56. Minute hielt der Köndringer Keeper einen Freistoß von David Schillinger aus 25 Metern sicher. Die SG hatte nun die besseren Strafraumaktionen vorzuweisen. Der schlechte Platz ließ jedoch keinen richtigen Spielfluss aufkommen. Immer wieder versprangen einfache Bälle. Leider verletzte sich danach Spielführer Julian Hauser nach 65 Minuten sehr schwer, als er sich im eigenen Strafraum das Knie verdrehte. Nach 74 Minuten ging ein Kopfball von Severin Kenk aus acht Metern knapp links am Tor vorbei. In der 80. Minute strich ein Kopfball von David Schillinger aus zehn Metern über das Tor der Gastgeber. Zwei Minuten später hatte Marc Schächtele die beste Chance des Spiels für die SG. Der Schuss aus zehn Metern halbrechte Position ging links am Tor vorbei. In der Schlussphase verfehlten zwei weitere Fernschüsse von Marc Schächtele und Fabio Bruno das Tor. So blieb es am Ende beim 2:0 für die Gastgeber. Leider war diese Leistung im Abstiegskampf zu wenig. Hier muss in den nächsten Spielen eine deutliche Leistungssteigerung her, sonst kommt man nicht aus dem Tabellenkeller heraus.
Bericht: Michael Gündel